Datum des Inkrafttretens: 1. Juli 2019
McKinsey & Company Inc., ihre Tochter- und verbundenen Unternehmen (gemeinsam „McKinsey“, „uns“ oder „wir“) verstehen, dass Ihnen Ihre Privatsphäre wichtig ist. Wir haben uns dazu verpflichtet, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dies umfasst alle Informationen, durch die Sie als natürliche Person identifiziert werden können. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit der Geschäftstätigkeit von McKinsey, wie beispielsweise Konferenzen und Veranstaltungen, und Kundendienstleistungen und auf Websites, in Anwendungen oder Nachrichten, die einen Link auf diese Datenschutzerklärung einschließen (zusammen die „Website“) als Datenverantwortliche behandeln und schützen. Weitere Informationen über unsere allgemeinen Online-Bedingungen und -Richtlinien finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.
Daten, die wir erfassen
McKinsey erhebt personenbezogene Daten im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit, einschließlich im Zusammenhang mit bestimmten Dienstleistungen für Kunden. Wir erheben zudem personenbezogene Daten aus bestimmten Bereichen der Websites, wenn Sie in unserem Karriereportal ein Nutzerprofil erstellen, sich registrieren oder über dieses bei uns bewerben, sich für Newsletter und Benachrichtigungen von McKinsey anmelden, über die Alumni Center-Website an unseren Alumni-Aktivitäten teilnehmen, sich für Konferenzen und Veranstaltungen anmelden und/oder sich mit Beiträgen in öffentlichen Bereichen einbringen (wie z. B. Bulletin Boards, Diskussionsforen und Umfragen). Die personenbezogenen Daten, die erhoben werden, sind unterschiedlich. Dies können von Ihnen übermittelte Informationen sein, wie z. B. Ihr(e) Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer und weitere Angaben, die für eine Stellenbewerbung benötigt werden.
Wir erfassen automatisch Informationen über die Geräte, die Sie nutzen, um mit unseren Websites zu interagieren. Zu den Informationen, die wir automatisch erfassen, können IP-Adresse, Gerätekennung, Webbrowser und Nutzungsinformationen gehören, die über Cookies, Webbeacons, Pixel, Clear-Gifs und andere vergleichbare Technologien (gemeinsam „Cookies und andere Tracking-Technologien“) auf unseren Websites erfasst werden. Wir erfassen auch automatisch Informationen darüber, wie Sie die Websites nutzen, z. B. wonach Sie gesucht haben und was Sie auf den Websites angesehen haben. Die automatisch erfassten Informationen werden mit etwaigen personenbezogenen Daten, die Sie übermittelt haben, verknüpft.
McKinsey erhebt gegebenenfalls personenbezogene Daten zu Ihrer Person, die von Dritten stammen, wie beispielsweise Datenmakler oder Aggregatoren, im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit und einschließlich im Zusammenhang mit einigen Leistungen für Kunden. Wir kombinieren diese Daten mit existierenden Informationen, die wir zu Ihrer Person besitzen, oder nutzen Erstere unabhängig von diesen für die Zwecke unserer Benchmarking- und Datenanalytik-Tätigkeiten (z. B. Analyse von Rekrutierungspraktiken in einer Branche, Erkennung von Betrugsmustern im Zusammenhang mit Finanztransaktionen, Passantenfrequenzen in Einzelhandelsstrukturen. Wir werden stets versuchen, nachzuprüfen, ob die externe Partei Sie im Voraus darüber und die Nutzung der Daten durch McKinsey informiert hat.
Verwendung von Daten
McKinsey verwendet Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, um Ihnen auf Anfrage Informationen bereitstellen zu können, Ihre Anfragen bezüglich der Teilnahme an Konferenzen und Veranstaltungen zu bearbeiten, Inhalte, die Sie auf den Websites ansehen oder erhalten, zu personalisieren, unsere Dienstleistungen zu bewerten oder zu verbessern, Newsletter und Benachrichtigungen an Sie zu versenden, Stellenbewerberinnen und -bewerber zu rekrutieren und zu beurteilen, die Leistungs- und Funktionsfähigkeit der Websites zu analysieren, Ihre Leserbriefe und Kommentare zu veröffentlichen, Betrug zu verhindern, unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen, alle geltenden Gesetze und Berichtspflichten des Unternehmens einzuhalten, vertragliche Rechte und Pflichten durchzusetzen und weitere von Ihnen angeregte oder angeforderte Aufgaben zu erfüllen. In bestimmten Situationen kann die Erhebung für den Betrieb der Websites erforderlich sein oder wir nutzen diese im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit einschließlich im Zusammenhang mit einigen Leistungen für Kunden, wie zum Beispiel zur Bereitstellung bestimmter Leistungen oder Produkte, zu denen auch unsere Benchmarking-Produkte zählen. Wir können gegebenenfalls personenbezogene Daten kombinieren und/oder analysieren und Ihnen die Inhalte und Leistungen anbieten, die für Sie die größte Relevanz haben. Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Sie zu kontaktieren.
McKinsey und dessen Dienstleister können Cookies von Erst- und Drittanbietern und andere Tracking-Technologien, einschließlich Webbeacons, verwenden, um unsere Websites und Dienste zu verwalten und Analysedaten darüber zu erheben, wie Sie diese nutzen. McKinsey und dessen Dienstleister können Daten dazu erheben, ob Sie Links in den wissens-, forschungs- und veranstaltungsbezogenen Nachrichten, die wir Ihnen zusenden, öffnen oder anklicken. Die Informationen in dieser Datenschutzrichtlinie über Cookies gelten auch für diese anderen Tracking-Technologien. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Auf unseren Websites wird Ihr Surfverhalten nicht durch die Erhebung personenbezogener Daten über Ihre Online-Aktivitäten über einen längeren Zeitraum oder via Websites oder Online-Diensten von Drittanbietern nachverfolgt. Dementsprechend ändern wir unsere Datenerhebungs- und Nutzungspraktiken nicht als Reaktion auf den Erhalt von „Do-Not-Track“-Signalen, die von Webbrowsern gesendet werden.
Verwendung von Daten, die über Mobilgeräte erfasst wurden
McKinsey kann im Zusammenhang mit seinen mobilen Anwendungen Drittanbieter zur Analyse von Nutzeraktivitäten beauftragen, um Fehler zu beheben, die Nutzung zu überwachen und die Performance mobiler Anwendungen zu verbessern. Beispielsweise erhält McKinsey Berichte über die Gesamtnutzung und Browsing-Muster einiger unserer mobilen Anwendungen, unter anderem Informationen über die Art der verwendeten Geräte, aufgerufene Artikel und sonstige Ereignisse innerhalb unserer Apps. McKinsey erhält außerdem Berichte über bestimmte Fehler, die sich innerhalb mobiler Anwendungen ereignen.
Darüber hinaus bietet unsere App „McKinsey Insights“ eine personalisierte Liste von Empfehlungen (mit dem Titel „Insights for you“), die Sie zu Inhalten von McKinsey weiterleiten, von denen wir denken, dass Sie diese interessant finden. Diese Empfehlungen stützen sich ausschließlich auf das, was Sie in der App „Insights“ angesehen haben. Eine eindeutige, von der App erzeugte Benutzerkennung hilft uns, Ihre Erfahrungen mit der App zu personalisieren und zu verfolgen, welche Artikel Sie in der App lesen. Wir tauschen den Verlauf oder Trends Ihrer angezeigten Information nicht mit anderen Nutzern oder externen Dritten (d. h. natürlichen oder juristischen Personen, die nicht mit McKinsey verbunden oder Drittanbieter von McKinsey sind) aus.
Die Rechtsgrundlage, gemäß derer wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den vorstehend genannten Zwecken beruht:
- zum Teil basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Förderung und dem Schutz von McKinsey, an dem Aufbau und der Aufrechterhaltung von Beziehungen, an der Personalbeschaffung und an der Bereitstellung unsere Leistungen;
- zum Teil basierend auf Ihre Zustimmung, zum Beispiel, wenn Sie ein Nutzerprofil erstellen oder sich für einen Newsletter oder für Benachrichtigungen anmelden, oder für geschäftliche Zwecke, die Web-Angebote unterstützen, wie beispielsweise das Verständnis und die Verbesserung der Nutzungsqualität für Sie auf unseren Websites;
- zum Teil zur Einhaltung geltenden Rechts, wenn bestimmte Daten für die Erfüllung unserer gesetzlichen oder regulatorischen Pflichten sind.
Datenempfänger und internationale Datenübermittlungen
Im Lauf der Geschäftstätigkeiten von McKinsey, einschließlich im Zusammenhang mit einigen Leistungen für Kunden, sowie auf den Websites erhobene personenbezogene Daten können von Zeit zu Zeit an Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen von McKinsey innerhalb unseres globalen Unternehmens sowie an unsere in aller Welt niedergelassenen Drittanbieter übertragen werden, einschließlich in Länder, in denen die lokalen Gesetze Ihnen möglicherweise weniger Rechte einräumen, als Ihnen in Ihrem eigenen Land zustehen. Darüber hinaus können die Websites von McKinsey und seinen Drittanbietern überall auf der Welt eingesehen und gehostet werden. Soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, haben wir rechtliche Maßnahmen ergriffen, die dazu dienen, sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten, die von den Tochter- und verbundenen Unternehmen sowie Drittanbietern von McKinsey verarbeitet werden, angemessen geschützt werden, wie unter anderem bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in andere Länder als dem Land, in dem Sie wohnen. Falls Sie weitere Informationen zu diesen rechtlichen Maßnahmen wünschen, zu denen auch die EU-Standardvertragsklauseln zählen, wenden Sie sich bitte an die unten stehende Adresse. Indem Sie die Websites nutzen und Informationen darauf bereitstellen, stimmen Sie einem solchen grenzüberschreitenden Übertragen und Hosten solcher Daten zu.
McKinsey wird Ihre personenbezogenen Daten nicht vorsätzlich ohne Ihre Einwilligung an Dritte oder sofern nicht anderweitig gesetzlich erlaubt, weitergeben oder übertragen (und ergreift angemessene Maßnahmen, um die unberechtigte oder versehentliche Weitergabe zu verhindern), weder für die eigenen Marketingzwecke solcher Dritten noch anderweitig, außer in folgenden Fällen. McKinsey kann Drittanbietern, die von McKinsey beauftragt sind, Dienstleistungen in Verbindung mit den Websites zu erbringen, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewähren, sowie in Verbindung mit Geschäftstätigkeiten von McKinsey, einschließlich in Hinblick auf bestimmte Leistungen, in der in unseren Dienstleistungsverträgen vereinbarten Form. Wir unterhalten Verfahren, die gewährleisten sollen, dass jedwede Verarbeitung personenbezogener Daten durch externe Dienstleister im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung erfolgt und die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten geschützt wird.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Drittanbieter weitergeben, die Dienstleistungen und Aufgaben in unserem Auftrag zur Unterstützung unserer Interaktionen mit Ihnen ausführen, wie unter anderem die Bearbeitung von Rekrutierungsunterlagen, die Betreuung von Umfragen oder Wettbewerben oder die Kommunikation mit Ihnen.
Darüber hinaus dürfen wir Daten über Sie weitergeben,
- wenn wir per Gesetz oder von Rechts wegen dazu verpflichtet sind;
- an Polizei- und Ordnungsbehörden oder andere Stellen der öffentlichen Verwaltung;
- wenn wir der Auffassung sind, dass eine solche Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um physischen Schaden oder finanzielle Verluste abzuwenden oder im Rahmen von Ermittlungen im Zusammenhang mit vermuteten oder tatsächlichen gesetzeswidrigen Aktivitäten;
- wenn eine Offenlegung zum Schutz lebenswichtiger Interessen einer Person notwendig ist;
- um unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen;
- um unser Eigentum, unsere Dienstleistungen und unsere Rechte zu schützen;
- um Betrug an McKinsey, seinen Tochter- und verbundenen Unternehmen und/oder Geschäftspartnern zu verhindern;
- um die Funktionen Interne Revision, Compliance und Corporate Governance zu unterstützen oder
- um alle geltenden Gesetze einzuhalten.
Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten im Falle einer Umstrukturierung, eines Firmenzusammenschlusses, eines Verkaufs, eines Gemeinschaftsunternehmens, einer Abtretung oder einer sonstigen Übertragung oder Veräußerung unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens offenlegen oder übermitteln.
Nutzerforen
Sie sollten sich dessen bewusst sein, dass wann immer Sie Informationen öffentlich online zugänglich machen, diese von Dritten erfasst und verwendet werden könnten. McKinsey übernimmt keine Verantwortung für Handlungen oder Praktiken Dritter, die Informationen erfassen, die Nutzer öffentlich in solchen Foren auf den Websites zugänglich machen.
Link zu Websites Dritter
McKinsey kann Links zu Websites oder Informationen Dritter als Service für unsere Nutzer bereitstellen. Wenn Sie von diesen Links Gebrauch machen, verlassen Sie die McKinsey Websites. Solche Links stellen keine Unterstützung, Befürwortung oder Empfehlung des Dritten, der Website Dritter oder der darin enthaltenen Informationen durch McKinsey dar und McKinsey übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für deren Nutzung. Eine solche Nutzung unterliegt den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien, die für solche Websites gelten.
Soziale Netzwerke
.Die Websites ermöglichen es Ihnen unter Umständen, sich bei Ihren sozialen Netzwerkkonten, wie unter anderem Twitter, LinkedIn, Facebook und YouTube, anzumelden und diese mit McKinsey zu verknüpfen. Die Websites ermöglichen es Ihnen unter Umständen auch, sich bei einem McKinsey-Konto mit Konto-Anmeldedaten bestimmter sozialer Netzwerke anzumelden.
Indem Sie Ihr soziales Netzwerkkonto mit McKinsey verknüpfen oder sich mit ihren Konto-Anmeldedaten eines sozialen Netzwerks bei einem McKinsey-Konto anmelden, erteilen Sie uns die Erlaubnis, auf Informationen, die Sie auf Ihrem öffentlichen Profil dieses sozialen Netzwerkkontos bereitgestellt haben, zuzugreifen. Die in Ihrem öffentlichen Profil bereitgestellten Informationen sind je nach sozialem Netzwerk und ihren Einstellungen unterschiedlich; dazu können unter anderem Ihr(e) E-Mail-Adresse, Name, Profilbild, Geschlecht und Standort gehören. Wir verwenden die Informationen aus Ihrem sozialen Netzwerkkonto gemäß den Nutzungsbedingungen des sozialen Netzwerks und dieser Datenschutzrichtlinie. Um Informationen darüber zu erhalten, welche Daten mit McKinsey und anderen verbundenen Anwendungen geteilt werden, und um die Daten, die über Ihr Konto geteilt werden, zu verwalten, einschließlich Informationen über Ihre Aktivitäten bei der Nutzung unserer Websites, sehen Sie bitte die Datenschutzeinstellungen in Ihrem sozialen Netzwerkkonto ein.
Informationen über die Aufhebung einer Verknüpfung zwischen uns und einem Social-Media-Konto finden Sie in den Einstellungen dieses Social-Media-Kontos und beim zugehörigen Anbieter.
Sicherheit
Wir haben allgemein anerkannte technische und organisatorische Sicherheitsstandards zum Schutz personenbezogener Daten vor Verlust, Missbrauch, Veränderung oder Vernichtung umgesetzt. Nur autorisierte Mitarbeiter von McKinsey und unsere Drittanbieter erhalten Zugriff auf personenbezogene Daten und diese Mitarbeiter und Drittanbieter sind verpflichtet, diese Informationen vertraulich zu behandeln. Trotz dieser Schutzvorkehrungen können wir nicht garantieren, dass unbefugte Personen sich keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten verschaffen werden.
Datenspeicherung
McKinsey speichert personenbezogene Daten bei Bedarf für die Dauer der jeweiligen Geschäftsbeziehung. Wir können personenbezogene Daten auch länger als für die Dauer der Geschäftsbeziehung speichern, wenn wir diese speichern müssen, um uns selbst gegen rechtliche Ansprüche zu verteidigen, um sie für Analysezwecke oder Zwecke der historischen Datenhaltung zu verwenden oder um unsere Informationsmanagement-Richtlinien und -Pläne einzuhalten. Wenn Sie einen Antrag auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten stellen, wird sich McKinsey angemessen darum bemühen, alle Informationseinheiten vollständig zu löschen. Informationen über Zugang zu, Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte“ dieser Datenschutzrichtlinie.
Kinder
Die Websites sind nicht für Kinder unter 13 Jahren geeignet oder bestimmt und McKinsey beabsichtigt nicht personenbezogene Daten von Personen jünger als 13 Jahre zu erfassen oder zu speichern.
Rekrutierungsportal von McKinsey/Rekrutierungsprogramm von McKinsey/Alumni Center-Website
Über das Karriereportal von McKinsey können Sie sich auf Stellen bei McKinsey bewerben oder sich für ein Rekrutierungsprogramm von McKinsey anmelden, über das Sie Benachrichtigungen über mögliche Stellenangebote oder andere ähnliche Möglichkeiten erhalten können, die für Sie interessant sein könnten. In der Datenschutzerklärung für Rekrutierungen wird erläutert, wie McKinsey und seine Tochter- und verbundenen Unternehmen mit den in Zusammenhang mit den Rekrutierungsverfahren erhobenen personenbezogenen Daten umgehen und diese Daten schützen.
Wenn Sie eine ehemalige Mitarbeiterin/ein ehemaliger Mitarbeiter von McKinsey sind, kommen Sie möglicherweise für unser Alumni-Programm infrage und können Zugang zu unserer Alumni Center-Website erhalten. Die Alumni Center-Website ist nur aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von McKinsey zugänglich. Die jeweiligen Bedingungen können Sie der Alumni Center-Website entnehmen.
Ihre Rechte
Soweit dies nach geltendem Recht vorgesehen ist, sind Sie möglicherweise berechtigt, Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfasst haben, zu verlangen, um diese zu prüfen, zu ändern oder die Löschung der Daten zu verlangen. Sie sind möglicherweise auch berechtigt, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfasst haben, sowie die Korrektur falscher Daten zu verlangen. Unter bestimmten Umständen können Sie auch verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen.
Wenn Sie auf personenbezogene Daten, die wir über Sie erfasst haben, zugreifen, diese überprüfen oder korrigieren möchten oder mit uns über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten reden möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter datasubjectrights@mckinsey.com. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Sicherheit werden wir zumutbare Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität zu prüfen, beispielsweise indem wir ein Passwort und eine Nutzer-ID verlangen, bevor Sie Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Wir werden uns angemessen darum bemühen, Ihre Anfragen unverzüglich zu prüfen, ihnen nachzukommen oder Ihnen auf sonstige Weise darauf zu antworten, soweit dies nach geltendem Recht vorgesehen ist. Aufgrund unterschiedlicher Rechtsvorschriften kann es unter bestimmten Umständen und je nach Anfrage sein, dass wir keinen Zugriff auf personenbezogene Daten gewähren dürfen oder Ihrer Anfrage auf sonstige Weise nicht vollständig nachkommen dürfen; beispielsweise, wenn durch die Herausgabe Ihrer Informationen die Identität einer anderen Person offenbart wird. Wir behalten uns das Recht vor, eine angemessene Gebühr für die Bearbeitung Ihrer Anfrage zu berechnen, wenn dies gemäß geltendem Recht gestattet ist, und/oder Ihre Anfrage abzuweisen, wenn sie offenkundig unbegründet und/oder unangemessen oder auf sonstige Weise nicht mitgeltendem Recht in Einklang steht.
Zudem sind Sie nach dem lokalen Recht möglicherweise berechtigt, Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen.
Abmelden
Wenn Sie sich für einen McKinsey-Newsletter oder Benachrichtigungen angemeldet haben oder wenn Sie Einladungen für Umfragen oder Veranstaltungen von McKinsey erhalten und es vorziehen, zukünftig keine weiteren E-Mail-Nachrichten von uns zu erhalten, gehen Sie bitte zu den Benachrichtigungseinstellungen in Ihrem Profil auf mckinsey.com, folgen Sie den Anweisungen auf der Seite für die Website, von der aus Sie diese Informationen erhalten, die Sie abonniert bzw. auf der Sie sich registriert haben oder schreiben an global_unsubscribes@mckinsey.com, wenn Sie sich von allen Mitteilungen und Benachrichtigungen von McKinsey abmelden wollen.
Ihr Recht auf Privatsphäre nach kalifornischem Recht
Gemäß Abschnitt 1798.83(c)(2) des kalifornischen Zivilgesetzbuches gibt McKinsey Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte zum Zweck direkten Marketings weiter.
Wenn Sie in Kalifornien ansässig und unter 18 Jahre alt und ein registrierter Nutzer der Websites sind, auf denen diese Datenschutzrichtlinie veröffentlicht wird, sind Sie nach Abschnitt 22581 des kalifornischen Handelsgesetzbuches (California Business and Professions Code) berechtigt, die Löschung von Inhalten oder Daten, die Sie öffentlich zugänglich gemacht haben, zu verlangen und durchzusetzen. Um einen solchen Antrag zu stellen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit einer ausführlichen Beschreibung der konkreten Inhalte und Daten an privacy@mckinsey.com. Bitte beachten Sie, dass ein solcher Antrag nicht die vollständige oder umfassende Löschung der von Ihnen öffentlich zugänglich gemachten Inhalte oder Daten gewährleistet und dass das Gesetz möglicherweise keine Löschung vorschreibt oder vorsieht, auch wenn ein Antrag hierauf gestellt wird.
Zustimmung; Änderungen an der Datenschutzrichtlinie
Durch die Nutzung der Websites stimmen Sie der Erfassung, Verwendung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns in der in dieser Datenschutzrichtlinie und an anderer Stelle auf den Websites beschriebenen Weise zu. Wir behalten uns das Recht vor, von Zeit zu Zeit Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Wir werden Sie über solche Änderungen benachrichtigen, indem wir eine aktualisierte Version dieser Datenschutzrichtlinie veröffentlichen. Sollten wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, durch die unsere Rechte zur Verwendung der personenbezogenen Daten, die wir zu einem früheren Zeitpunkt über Sie erfasst haben, ausgeweitet werden, werden wir Ihre Zustimmung entweder einholen, indem wir eine E-Mail an Ihre registrierte E-Mail-Adresse senden oder indem wir an hervorgehobener Stelle einen Hinweis auf die Änderungen auf unseren Websites veröffentlichen.
Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie, oder falls Sie mit unserem Datenschutzbeauftragtem in der EU oder unserem Datenschutzteam in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns unter:
McKinsey & Company
Legal Department
711 Third Avenue
New York, NY 10017
+1 212 446 7000
privacy@mckinsey.com